Pearce Cruse, 11. November 2024
Freundlicherweise überlassen zur Übersetzung in
Deutsch und Französisch für TOP TEN Schweiz

 

Während wir uns dem Beginn der Wettkampfsaison des Jahres 2025 nähern, bereiten sich weltweit Sportler und Wettkämpfer auf ein neues Kapitel im Kickboxen vor. Die WAKO (World Association of Kickboxing Organizations) führt eine bedeutende Änderung ihrer Vorschriften ein, die die Ausrüstung, Uniformen und Sicherheitsausstattung in den Wettkämpfen betreffen wird. Dieser Beitrag hilft dir, die kommenden Regeländerungen zu verstehen, warum sie wichtig sind und warum die Investition in WAKO-zertifizierte Ausrüstung eine kluge Entscheidung für deine Zukunft im Sport ist.

Das WAKO-zertifizierte Label

Ein Schritt zu sichereren, faireren Wettkämpfen
Das WAKO-zertifizierte Label wird im Rahmen der laufenden Mission von WAKO eingeführt, um das höchste Maß an Sicherheit und Fairness für Athleten auf allen Wettkampfebenen zu gewährleisten. Da WAKO darauf hinarbeitet, eine olympische Sportart zu werden, spiegeln diese neuen Vorschriften die sich entwickelnden Standards der globalen Kickboxing-Community wider.

Das Label selbst wird mit UV-Faden eingewoben, eine hochmoderne Funktion, die hilft, Fälschungen zu verhindern. Dies stellt sicher, dass die Athleten Ausrüstung tragen, die nach strengen Sicherheitsrichtlinien hergestellt wurde. Mit den neuen Vorschriften werden auch die Schiedsrichter in der Lage sein, die Authentizität der Ausrüstung einfach zu überprüfen, was zu einem schnelleren und reibungsloseren Wettkampferlebnis führt.

Wichtige Änderungen der Regeln

Hier ist, was du in den kommenden Jahren erwarten kannst:

2025: Die erste Phase der Änderung
Ab Januar 2025 müssen bei allen WAKO-Turnieren weltweit alle Sicherheitsausrüstungen das WAKO-zertifizierte Label auf der Außenseite des Produkts tragen. Dazu gehören Gegenstände wie Kopfschutz, Handschuhe, Schienbeinschoner und andere Schutzkleidung.
Bei der Kleidung und den Uniformen wird das neue Label zu Beginn jedoch nur bei den WAKO-Welt- und Europameisterschaften sowie den WAKO-Weltcups erforderlich sein.

2026: Vollständige Einführung der Labelpflicht
Ab 2026 wird das WAKO-zertifizierte Label für alle Sicherheitsausrüstungen bei allen WAKO-Turnieren, unabhängig vom Niveau, verpflichtend sein. Das bedeutet, dass bei jedem WAKO-Event deine Ausrüstung den neuen Sicherheitsstandards entsprechen muss.
Zusätzlich müssen auch die Kleidung und Uniformen bei allen Turnieren weltweit das WAKO-zertifizierte Label tragen, von lokalen Wettbewerben bis hin zu den höchsten Ebenen.

Ab 2026: Gewährleistung von Sicherheit und Gleichberechtigung im Wettkampf
Bis 2026 werden WAKO-Turniere die Labelanforderungen seit über zwei Jahren durchsetzen. Dieser Zeitraum wird sicherstellen, dass alle Athleten mit der hochwertigsten und sichersten Ausrüstung antreten. Die klare Sichtbarkeit des WAKO-zertifizierten Labels ermöglicht es den Schiedsrichtern, die Sicherheit der verwendeten Ausrüstung effizient zu überprüfen, was für ein gleichberechtigtes Wettkampfumfeld sorgt und das Risiko von Unfällen während der Kämpfe verringert.

Warum die Investition in WAKO-zertifizierte Ausrüstung lohnenswert ist

Es ist natürlich, Bedenken bezüglich der zusätzlichen Kosten für die Aufrüstung deiner Ausrüstung zu haben, um den neuen Standards zu entsprechen. Es gibt jedoch mehrere überzeugende Gründe, warum diese Investition lohnenswert ist:

1. Sicherheit an erster Stelle: Das Hauptziel des neuen Labelsystems ist es, die Sicherheit der Athleten zu verbessern. Indem sichergestellt wird, dass alle Athleten genehmigte, qualitativ hochwertige Schutzkleidung verwenden, wird das Verletzungsrisiko verringert, sodass du dich ganz auf deine Leistung konzentrieren kannst.

2. Gleichberechtigtes Wettkampfumfeld: Das WAKO-zertifizierte Label garantiert, dass alle Wettkämpfer Ausrüstung verwenden, die denselben strengen Sicherheitsstandards entspricht. Dies schafft ein gerechteres Umfeld für die Athleten, in dem niemand aufgrund seiner Ausrüstung einen Vorteil hat.

3. Schnelle und einfache Überprüfung: Das WAKO-zertifizierte Label ermöglicht es den Schiedsrichtern, die Authentizität der Ausrüstung schnell zu überprüfen. Dies hilft, Turniere pünktlich abzuhalten und sicherzustellen, dass alle Wettkämpfer die Regeln einhalten.

4. Olympische Bestrebungen: Während WAKO darauf hinarbeitet, eine olympische Sportart zu werden, sind diese Änderungen Teil der Bewegung, das Profil des Sports zu erhöhen. Indem du dich jetzt mit den neuen Vorschriften vertraut machst, bist du der Entwicklung des Kickboxens einen Schritt voraus.
5. Investition in deine Karriere: Da die Standards für Wettkampfausrüstung steigen, werden Athleten, die in WAKO-zertifizierte Ausrüstung investieren, besser auf den Erfolg vorbereitet sein. Ob bei nationalen oder internationalen Turnieren, deine Ausrüstung wird den höchsten Standards entsprechen und dein Engagement für den Sport zeigen.

Fazit

Auch wenn die neuen Regeln anfangs zusätzliche Investitionen erfordern, sind sie letztlich ein Schritt hin zu mehr Sicherheit, Fairness und Professionalität im Sport. Durch die Wahl von WAKO-zertifizierter Ausrüstung und Uniformen erfüllst du nicht nur die Anforderungen, sondern sorgst auch dafür, dass du in einer sicheren und unterstützenden Umgebung dein Bestes geben kannst.
Bei TOP TEN setzen wir uns dafür ein, dir die hochwertigste Ausrüstung zu bieten, die alle WAKO-Standards erfüllt. Während die neuen Regeln in Kraft treten, sind wir hier, um dir zu helfen, den Übergang reibungslos zu gestalten und sicherzustellen, dass du immer bereit für deinen nächsten Wettkampf bist.
Nimm die Veränderung an und bereite dich auf die Zukunft des Kickboxens vor

– mit TOP TEN und WAKO bist du in guten Händen.